Foto: Osterfeuer 2014
Menü

Neuigkeiten 1965 (15)

23. April, Aktion saubere Landschaft, 9 Uhr Grundschule

26.03.2016 Osterfeuer auf der Pferdewiese von Brigitte und Dieter Morhenne

Beteiligung am Osterfeuer gegen 19.00 Uhr auf der „Pferdewiese“ am Hof von Dieter und Brigitte Morhenne . Veranstalter und Bewirter ist wieder der Förderverein des Kindergartens Rüggeberg

12.02.2016 Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus Beginn um 17 Uhr

Ehrungen und wichtige Wahlen stehen an. Zu wählen sind: die/der 2. Vorsitzende, der/die 2. Kassierer/in, der/die 1. Schriftfüher/in, ein zweiter Kassenprüfer (Eberhard Krenzer scheidet nach 2 Jahren aus) Wegen wichtiger Wahlen und der Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen werden die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen gebeten

19.01.2016 Filmabend im Gemeindehaus um 17 Uhr

gezeigt wird der Film von Horst Groth mit der Vorstellung der 9 Städte des Ennepe-Ruhr-Kreises in jeweils 5 Minuten sowie der Film zum Vereinslied „Dän schöönsten Oart“ gesungen von Mitgliedern des HVR

15.11.2015 Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal

nach dem Gottesdienst

04.12.2015 Vorweihnachtliche Jahresabschlussfeier des Heimatvereins Rüggeberg 17 Uhr Gemeindehaus

06.11.2015 Vorstellung der Internetseiten des Heimatvereins Rüggeberg und Filmvorführung

Um 17.00 Uhr im Clubraum des Rüggeberger Fußballvereins Rot-Weiß am Sportplatz.

19.10.2015 Besuch der Sternwarte Voerde 17:30 Uhr ab Grundschule

04.10.2015 Erntedankfest auf dem Marktplatz

nach der Kirche gegen 11:20 Uhr

03.09.2015 Besichtigung Wasserwerk Rohland

Treffpunkt mit Pkw um 15.30 Uhr an der Schule Rüggeberg. In Fahrgemeinschaften (mit einigen der Fahrzeuge) geht es zum Wasserwerk. Beginn der Besichtigung um 16.00 Uhr. Danach Möglich zur Einkehr in der Burger Mühle. 3 Gerichte stehen zur Wahl: 1) Sülze mit Bratkartoffeln 2) Krüstchen auf Toast 3) Gulaschsuppe

12.09.2015 Schnadegang mit HV Breckerfeld

nähere Info folgt

13.09.2015 Tag des offenen Denkmals

von 11 bis 17 Uhr wird im Rahmen des europäischen Tag des offenen Denkmals der Rüggeberger Haferkasten (Kornkasten) geöffnet

Feier zur Restauration des Haferkastens

Holger Engelhardt zeigt eine Skizze, auf der jedes Teil des Kastens nummeriert eingezeichnet ist.

Verschönerungsarbeiten am Haferkasten an der Hesterberger Straße hatte der Verein hin und wieder eigenhändig übernommen. Auch die Stadtbetriebe nahmen Reparaturen vor. Doch nun war eine umfangreiche Sanierung des Denkmals erforderlich, das dafür sogar zerlegt werden durfte.

„Das ist eher ungewöhnlich. Das wird normalerweise nicht so einfach genehmigt“, erklärte Holger Engelhardt, staatlich geprüfter Techniker der Baudenkmalpflege und Inhaber der Werler Firma Restautec, die die Restaurierung vornahm. Doch in diesem Fall stimmte das Westfälische Amt für Denkmalpflege in Münster zu. „Das erleichtert uns die Arbeit“, so Engelhardt. Vor allem sei die stark gekrümmte Ostwand im stehenden Objekt nicht zu begradigen.

Feier zur Restaurierung

Zur Restaurierung wurde der Haferkasten vollständig zerlegt und und wieder aufgebaut. Einige Balken wurden durch neue ersetzt.

Am 31. Mai feiert der Heimatverein Rüggeberg mit geladenen Gästen sein 60-jähriges bestehen und den Neu-Aufbau des restaurierten Haferkastens.

Dazu gibt es Ansprachen, Chor- und Instrumental­musik sowie selbst­ver­ständ­lich Bewirtung mit Speisen und Getränken.

Der Beginn ist am Samstag, dem 31.05.2014 um 11:00 Uhr. Für ein Zelt zum Schutz vor Wind und Wetter ist gesorgt.

100 Jahre Krenzer Hammer

Der Krenzer Hammer ist eine historische Werkzeugfabrik im Tal der Ennepe. Die letzte noch produzierende Freiformschmiede im Ennepetal stellt Spezialwerkzeug für verschiedene Berufsgruppen her.

Bild geklaut von Werkzeugfabrik Krenzer.

Die Fertigungsanlagen auf denen heute gearbeitet wird, sind fast 100 Jahre alt und nach wie vor in Funktion.

Die Firma wurde 1878 in Gevelsberg von Friedrich Wilhelm Krenzer gegründet und 1914 an der Peddenöde als hochmoderne Firma neu gebaut. Die Produkte sowie die Produktionsweise haben sich nicht wesentlich verändert. Der Urenkel von Friedrich Wilhelm Krenzer, Wilfried Krenzer führt die Firma seit einigen Jahren weiter.

Bauernmarkt 2014

Auch in diesem Jahr findet wieder der Rüggeberger Bauern- und Erlebnismarkt statt.

Alte Handwerkstechniken, wie die Herstellung von Keramik, Wolle, Blaudruck und selbstgemachte Seifen gehören ebenso zum reichhaltigen Angebot der Händler, wie auch Schmuck, Gartendekoration, Kräuter und Gewürze, dazu eine aktuelle und reichhaltige Auswahl an Gemüsesorten und Obst, heimische Wurst- und Käsesorten, Brot und vieles mehr. Nicht zu vergessen die kalten Getränke, Kaffee und Kuchen.

Die obligatorische Tierschau mit Pferden, Kühen, Ziegen, Schafen und Kleintieren wird bestimmt nicht nur die Kinder begeistern, obwohl natürlich gerade für die Kleinen besonders viel auf dem Programm steht. Vom Kinderschminken über verschiedene Geschicklichkeitsspiele bis zum spannenden Ponyreiten erleben Familien mit Kindern bestimmt kurzweilige Nachmittage.

Wann findet der Bauern- und Erlebnismarkt statt?
Samstag, 17. Mai, von 13 bis 19 Uhr
Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 19 Uhr

Quelle: Lokalkompass zum Bauernmarkt 2014